NAVIGATION
TEILEN
Veranstaltungsort Hinterlohne 4 26532 Großheide Parkplatz direkt am Garten
Impressum BPMI - Dallmann Hinterlohne 4 26532 Großheide Sascha Dallmann bpmi@gmx.de

Pflege Fussball Frisbee komm vorbei

Freitag bis Sonntag - 14:00 bis 20 Uhr

Pflege wir helfen Minigolf kann eine unterhaltsame und nützliche Aktivität für Schlaganfallpatienten sein, die zur Rehabilitation und Verbesserung der motorischen Fähigkeiten beitragen kann. Hier sind einige Aspekte, die Minigolf als Rehabilitationsmaßnahme für Schlaganfallpatienten attraktiv machen: Vorteile von Minigolf für Schlaganfallpatienten Feinmotorik: Das Spielen von Minigolf erfordert präzise Bewegungen und kann dazu beitragen, die Feinmotorik zu verbessern. Koordination: Das Zielen und Schlagen des Balls fördert die Hand-Augen-Koordination. Gleichgewicht und Mobilität: Die Bewegung über den Minigolfplatz kann helfen, das Gleichgewicht und die allgemeine Mobilität zu trainieren. Kognitive Fähigkeiten: Minigolf erfordert Planung und strategisches Denken, was die kognitiven Fähigkeiten fördern kann. Soziale Interaktion: Als Gruppenspiel kann Minigolf die soziale Interaktion und Kommunikation fördern, was für die psychische Gesundheit wichtig ist. Anpassungen für Schlaganfallpatienten Angepasste Schläger: Verwendung von leichten und ergonomischen Schlägern, die speziell für Personen mit eingeschränkter Handfunktion entwickelt wurden. Barrierefreie Plätze: Sicherstellen, dass der Minigolfplatz rollstuhlgerecht und frei von Hindernissen ist. Begleitende Unterstützung: Physiotherapeuten oder Betreuer können während des Spiels Unterstützung bieten. Einfachere Bahnen: Anpassung der Schwierigkeitsgrade der Bahnen, um Überforderung zu vermeiden und Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. Praktische Tipps Langsame Steigerung: Beginnen Sie mit kurzen und einfachen Einheiten und steigern Sie allmählich die Dauer und Schwierigkeit. Pausen einplanen: Regelmäßige Pausen einlegen, um Überanstrengung zu vermeiden. Positive Verstärkung: Erfolge feiern und motivierende Rückmeldungen geben, um die Patienten zu ermutigen. Beispiele und Erfahrungsberichte Es gibt positive Erfahrungsberichte von Schlaganfallpatienten, die Minigolf in ihre Rehabilitationsprogramme integriert haben. Viele berichten von verbesserten motorischen Fähigkeiten und gesteigertem Selbstbewusstsein durch die spielerische und soziale Komponente des Minigolfs. Fazit Minigolf kann eine wertvolle Ergänzung zur Rehabilitation nach einem Schlaganfall sein. Mit den richtigen Anpassungen und Unterstützung kann es helfen, die physischen und kognitiven Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig Freude und Motivation in den Rehabilitationsprozess zu bringen.
Kinderfeste fragen Sie an Jetzt einfach anfragen bpmi@gmx.de
NAVIGATION
TEILEN
ADRESSE
KONTAKT BPMI - Dallmann Sascha Dallmann Gastkamp 7 26556 Westerholt Tel. 04975 / 6059780 redaktionostfriesland@j uristenblatt.de

Pflege Fussball

Frisbee komm

vorbei

Pflege wir helfen Minigolf kann eine unterhaltsame und nützliche Aktivität für Schlaganfallpatienten sein, die zur Rehabilitation und Verbesserung der motorischen Fähigkeiten beitragen kann. Hier sind einige Aspekte, die Minigolf als Rehabilitationsmaßnahme für Schlaganfallpatienten attraktiv machen: Vorteile von Minigolf für Schlaganfallpatienten Feinmotorik: Das Spielen von Minigolf erfordert präzise Bewegungen und kann dazu beitragen, die Feinmotorik zu verbessern. Koordination: Das Zielen und Schlagen des Balls fördert die Hand-Augen-Koordination. Gleichgewicht und Mobilität: Die Bewegung über den Minigolfplatz kann helfen, das Gleichgewicht und die allgemeine Mobilität zu trainieren. Kognitive Fähigkeiten: Minigolf erfordert Planung und strategisches Denken, was die kognitiven Fähigkeiten fördern kann. Soziale Interaktion: Als Gruppenspiel kann Minigolf die soziale Interaktion und Kommunikation fördern, was für die psychische Gesundheit wichtig ist. Anpassungen für Schlaganfallpatienten Angepasste Schläger: Verwendung von leichten und ergonomischen Schlägern, die speziell für Personen mit eingeschränkter Handfunktion entwickelt wurden. Barrierefreie Plätze: Sicherstellen, dass der Minigolfplatz rollstuhlgerecht und frei von Hindernissen ist. Begleitende Unterstützung: Physiotherapeuten oder Betreuer können während des Spiels Unterstützung bieten. Einfachere Bahnen: Anpassung der Schwierigkeitsgrade der Bahnen, um Überforderung zu vermeiden und Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. Praktische Tipps Langsame Steigerung: Beginnen Sie mit kurzen und einfachen Einheiten und steigern Sie allmählich die Dauer und Schwierigkeit. Pausen einplanen: Regelmäßige Pausen einlegen, um Überanstrengung zu vermeiden. Positive Verstärkung: Erfolge feiern und motivierende Rückmeldungen geben, um die Patienten zu ermutigen. Beispiele und Erfahrungsberichte Es gibt positive Erfahrungsberichte von Schlaganfallpatienten, die Minigolf in ihre Rehabilitationsprogramme integriert haben. Viele berichten von verbesserten motorischen Fähigkeiten und gesteigertem Selbstbewusstsein durch die spielerische und soziale Komponente des Minigolfs. Fazit Minigolf kann eine wertvolle Ergänzung zur Rehabilitation nach einem Schlaganfall sein. Mit den richtigen Anpassungen und Unterstützung kann es helfen, die physischen und kognitiven Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig Freude und Motivation in den Rehabilitationsprozess zu bringen.

Freitag bis

Sonntag - 14:00 bis

20 Uhr

Kinderfes te fragen Sie an Jetzt einfach anfragen bpmi@gmx.de
www.barfussgolf.de Barfuss an der Küste
Seniorenresidenz Vogskampen